IKAR.ru - main page
Institute
for Agricultural
Market Studies
Menu
RU
RSS
Search
RU
RSS
Вход/регистрация
Close
Электронная почта:
Пароль:



Забыли пароль? | Зарегистрироваться

 

Weizen: Weitere skeptische Stimmen zu Ernten 2020/21

09 июля 2020 года

Am Dienstag gab es drei Meldungen zu Frankreich der Ukraine und Russland, die die Erwartungen an die globale Weizenernte 2020/21 gedämpft haben.

Weizen: Weitere skeptische Stimmen zu Ernten 2020/21

Frankfurt (GodmodeTrader.de) - Man sollte sich von dem für 2020/21 prognostizierten Überschuss am Weizenmarkt nicht allzu sehr beeindrucken lassen. Zwar taxiert ihn das US-Landwirtschaftsministerium auf 20 Millionen Tonnen und der Internationale Getreiderat auf immerhin 16 Millionen Tonnen. Doch diese Zahlen schrumpfen erheblich, wenn China aus der Betrachtung herausgelassen wird, wie Commerzbank-Analystin Michaela Helbing Kuhl in der heutigen Ausgabe von „TagesInfo Rohstoffe“ schreibt.

Vor allem aber werde bei den großen Exporteuren nach dem Bestandsabbau 2019/20 für 2020/21 allenfalls mit einem marginalen Lageraufbau gerechnet. Und selbst dieser stehe auf wackeligen Beinen. Denn auch kurz vor Beginn der Ernte würden die kritischen Stimmen zu den Ernteerwartungen nicht abreißen. Allein gestern habe es drei Meldungen gegeben, die die Erwartungen dämpften, heißt es weiter.

„So geht das französische Agrarministerium davon aus, dass die französische Weichweizenernte 2020/21 nur 31,3 Millionen Tonnen betragen wird, 21 Prozent weniger als im Vorjahr und zwölf Prozent weniger als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Etwa die Hälfte des Rückgangs gegenüber der letzten Ernte ist auf eine kleinere Fläche wegen übermäßiger Nässe während der Aussaat im letzten Herbst zurückzuführen, die andere auf niedrigere Erträge nach der Frühjahrstrockenheit“, so Helbing-Kuhl.

Allerdings lägen letztere wohl zumindest noch im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Die meisten Schätzungen zur französischen Weizenernte hätten bisher bei 32 bis 33 Millionen Tonnen gelegen, die EU-Kommission habe sich Ende Juni mit 30,3 Millionen Tonnen allerdings bereits sehr skeptisch gezeigt. Ebenfalls gestern habe das Agrarberatungsunternehmen ProAgro seine Schätzung für die ukrainische Weizenernte auf knapp über 26 Millionen Tonnen reduziert, acht Prozent weniger als im Vorjahr, heißt es weiter.

„Und für Russlands Weizenernte kürzte das Beratungshaus IKAR seine Prognose um 1,5 Millionen auf 78 Millionen Tonnen. Der Weizenpreis in Chicago legte gestern leicht zu. Er erreichte im Handelsverlauf die Marke von 500 US-Cent je Scheffel, beendete den Tag allerdings bei 495 US-Cent“, so Helbing-Kuhl.

https://godmode-trader.de/

Source: godmode-trader.de  |  #grain   |  Comments: 0   Views: 17


There are no comments yet. Be the first!


Only authorized users can comment.






About IKAR

Partners
Our news
Our services
Feedback
Markets

Grain
Flour
Cereal
Sugar
Oilseeds
Feedstuffs & Ingredients
Meat
Dairy
News

IKAR in Mass Media
Analytics

Market review
Market studies
Market prices
Graphically speaking
Information materials

Exhibitions & Events
Work in agriculture
Partners

Site Map
Users

IKAR. Institute for Agricultural Market Studies © 2002—2025   IKAR. Institute for Agricultural Market Studies
24, Ryazansky str., off. 604, Moscow, Russia
Tel: +7 (495) 232-9007
  www@ikar.ru
Facebook RSS
Рейтинг@Mail.ru

Language: Russian   Google translate: Google translate: Russian Google translate: German Google translate: French Google translate: Italian Google translate: Portuguese Google translate: Spanish Google translate: Turkish Google translate: Lithuanian Google translate: Chinese Google translate: Korea

Old site